Österreichs Landeshauptstädte |
||||||
home | Auswahl Reise | Landeshauptstädte Auswahl | Wien | Linz | Salzburg | Innsbruck | Bregenz | Graz | Klagenfurt | St. Pölten | Eisenstadt
EINLADUNG
nach Wien
(Wien)
Fehlt
noch Karlskirche...
![]() |
Wien,
Rundgang und Besichtigungen in der inneren Stadt und etwas darüber
hinaus - Stichwörter
zu Wien:
|
Nach ersten wichtigen Hinweisen auf die Unterschiede zwischen Braunau und Wien - haben nicht alle gehört, denn gleich darauf liefen viele bei Rot über die Ringstraße, musste die Straßenbahn Warnsignale abgeben und knallte einer frontal mit einem Wiener zusammen - ... |
... lernten
die Schüler Maria Theresia kennen, jene Dame, die ihnen die Schulpflicht
eingebrockt hatte. Ihr Denkmal steht zwischen dem Kunsthistorischen
und Naturhistorischen Museum. |
![]() |
![]() |
Durch das
Heldentor |
![]() |
![]() |
Wiener
Hofburg, in der Mitte das Denkmal von Kaiser Franz I./II. |
Spanische
Hofreitschule |
![]() |
Der Stephansdom,
ein Wahrzeichen Wiens - Erklärungen am Modell |
Vom ältesten
Bau der Stephanskirche (12. Jh.) ist nichts erhalten. Die Westfassade
mit dem Riesentor und den Heidentürmen
stammt vom zweiten, spätromanischen Bau (1230-1263). |
Blick in den Dom |
Barocker Hochaltar |
Ein besonderes Prunkstück ist die von Anton Pilgram um 1500 geschaffene Kanzel. |
![]() |
Der "Fenstergucker", das Porträt des Künstlers am Fuß der Kanzel. |
Ein Blick auf den Handlauf der Kanzel - war wichtig für die Beantwortung einer Aufgabe. |
Grabmal Kaiser Friedrichs III. aus rotem Marmor |
"Wiener Neustädter Altar" (gotischer Flügelaltar) aus dem Jahr 1447 |
Auch der viele Schmuck an Pfeilern und Säulen soll nicht übersehen werden. |
Der
unvollendete Nordturm, in dem sich die Pummerin
befindet. |
![]() |
![]() |
Gestaltung und Verzierung an Dach und Turm |
Rund
um den Stephansdom gibt es eine Menge zu entdecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dreifaltigkeitssäule
/ Pestsäule
am Graben........................Stock
im Eisen |
![]() |
Auf
dem Weg zum Parlament.... |
...vorbei
an der Staatsoper |
![]() |
... an
den Herren Mozart |
![]() |
![]() |
...und durch Parkanlagen. |
![]() |
Blick auf das Burgtheater |
Das Parlamentsgebäude von Theophil von Hansen an der Ringstrasse (erbaut 1874 bis 1884) |
![]() |
Figuren
auf dem Brunnen |
Anfrage: Stellt das einen Finanzminister dar? |
![]() |
Schon ziemlich interessant! |
![]() |
Die große, in ihren Proportionen dem Parthenon der Akropolis von Athen nachempfundene Säulenhalle bildet den zentralen Raum des Parlamentsgebäudes. |
Sitzungssaal des ehemaligen Abgeordnetenhauses |
Blick zur Decke des Sitzungssaales des Abgeordnetenhauses |
Sitzungssaal des Bundsrates |
Sitzungssaal des Nationalrates |
![]() |
|
Große
Politik? |
Vom Schloss Schönbrunn bis zu Romeo & Julia
Südwestlich
der Wiener Innenstadt liegt das Schloss Schönbrunn. Seit dem 16.
Jahrhundert ist dieses Gelände im Besitz der Habsburger. Zunächst
wurde nur ein kleineres Jagdschloss gebaut. Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts
begann man mit dem Bau des heutiges Schlosses. Der überwiegende Teil
wurde dann unter Maria Theresia zur Mitte des 18. Jahrhundert errichtet. Prominente Bewohner von Schloss Schönbrunn waren unter anderem Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth (Sissi). |
|
Blick über einen kleinen Teil des Parks zur Gloriette; dazwischen die Bühne für das "Konzert für Europa" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gärtner |
mit ihren Diensträdern |
Sie pflanzen 330 000 Pflanzen pro Jahr. |
Vorzimmer des Kaisers - da kann man schon ein wenig warten. |
Arbeitszimmer des Kaisers |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technisches Museum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mariahilfer Straße |
Einen kurzen Blick in den Prater |
Unterwegs mit der Maus - |
ganz schön lustig - |
aber dann von der Katze gefressen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wien gilt auch als Stadt des Musicals |
![]() ![]() |
Ein bisschen Wien gemischt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schmetterlingshaus im Burggarten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Haus des Meeres
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genuss Naschmarkt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prater
Schüler, unterwegs mit der Maus - |
ganz schön lustig - |
aber dann von der Katze gefressen. |
![]() |
Warum nicht nass werden, wenn man |
gleich darauf wieder ins Schwitzen kommt? |
Was macht Vater, wenn Magdalena will? Er macht ihr die Freude. |
|
Einen guten Überblick |
hat man vom neuen Riesenrad. |
Einmal genauer hinschaun: Brunnen am Michaelerplatz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Öffentlicher Gang Bang am Karlsplatz
![]() |
Das
ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt von all dem, was die Stadt bietet
und erhebt absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Vor allem nicht vergessen darf man die Schätze in den vielen Museen,
die jeweils aktuellen kulturellen Angebote und die Stadt als Wohn-
und Arbeitsstätte für so viele Menschen. Eine Begegnung mit ihnen
macht das Erlebnis Wien erst vollständig.
home | Auswahl Reise | Landeshauptstädte Auswahl | Wien | Linz | Salzburg | Innsbruck | Bregenz | Graz | Klagenfurt | St. Pölten | Eisenstadt